Hoffen wir mal das Beste und wir dürfen demnächst wieder zu trainieren anfangen.
Wenn es neue Termine gibt, dann werde ich sie zeitnah auf Facebook (in meiner Gruppe) veröffentlichen.
https://www.facebook.com/groups/248465835339150/
Hoffen wir mal das Beste und wir dürfen demnächst wieder zu trainieren anfangen.
Wenn es neue Termine gibt, dann werde ich sie zeitnah auf Facebook (in meiner Gruppe) veröffentlichen.
https://www.facebook.com/groups/248465835339150/
Eingeordnet unter Uncategorized
Wie sich sicher bereits jeder selbst gedacht hat, der Workshop mit Craig Ogilvie fällt aus.
Wir verschieben ihn auf 2021. Nähere Infos folgen.
Eingeordnet unter Uncategorized
Worum geht es in diesem Post?
Es geht darum, dass man Bindung nicht durch Druck und Härte erreicht (es geht nicht um Konsequenz). Das Zauberwort im Umgang/Training mit Hunden (und Menschen) sollte immer BEziehung heißen. Natürlich setzt es voraus, dass beide Sozialpartner die Umgangsformen verstanden haben, sich gegenseitig respektieren und die Spielregeln des Zusammenlebens gelernt haben. Aber wer denkt, einen Hund alleine dadurch zu erziehen, dass er ihm Dinge verbietet und diese mit Druck durchsetzt, anstatt ihm die Option lässt, sich für das Richtige zu entscheiden, der wird lediglich einen Hund bekommen, der dafür eine eigene Strategie entwickelt, wie er sich verhalten muss. Dieser Hund wird selbstverständlich auch seine eigene Art der Beziehung entwickeln, aber ganz bestimmt nicht eine, die durch Vertrauen und Zuwendung geprägt ist.
Die schönste Art des Trainings ist doch die, die Käfigtüren – im Rahmen der Spielregeln – offen zu lassen und dem Hund die Chance zu ermöglichen, aus freien Stücken die gleiche Richtung einzuschlagen.
Eingeordnet unter Uncategorized
Wir fliegen hin …
Wer nicht vor Ort sein kann, der kann das Geschehen per Livestream verfolgen.
„Watch everything“ heißt das Motto und die verschiendenen Links findet man hier:
https://www.crufts.org.uk/show-information/how-to-watch-crufts/
Eingeordnet unter Uncategorized
Es freut mich riesig, dass die Nachfrage nach meinen Seminaren so groß ist. Aber leider kann ich für 2020 (vorläufig) keine weiteren Anfragen mehr annehmen.
Eingeordnet unter Uncategorized
Inspiriert zu diesem Blogeintrag hat mich meine liebe Freundin und Hundler-Schwester Christina – dankeschön 💓
T Ü R E N …
Man geht durch sie hindurch, kann sie öffnen, leise schließen oder sie wütend zuknallen. Durch sie hindurchspähen oder bloß durchs Schlüsselloch gucken (na gut, das war früher mal so). Manche Türen schließen sich für immer, was in vielen Fällen vielleicht ganz gut ist. Einige Türen sind nur einen winzigen Spalt weit geöffnet. Da braucht es von beiden Seiten Mut und Vertrauen um hindurchzugehen, sie komplett zu öffnen oder jemanden einzulassen. Hin und wieder passiert es, dass man eine verschlossene Türe vermutet, wo gar keine ist. Manchmal sind die Angeln einiger Türen verbogen und sie lassen sich nur mit Mühe öffnen. Für andere muss man erst den richtigen, passenden Schlüssel finden. Verschlossene Türen machen uns neugierig. Wir möchten die Geheimnisse ergründen, die sich dahinter verbergen. Fakt ist, dass die Erkundung derselben, besonders neugierige Besucher schon oft Kopf und Kragen gekostet hat.
My door is always open!
Was gibt es Schöneres, wenn man das von Freunden hört.
Und dann gibt es da noch Sprüche wie „Offene Türen einrennen“ oder „Ein jeder kehre vor seiner eigenen Tür, dann wird die ganze Straße sauber“ oder „Wenn sich eine Türe schließt, dann öffnet sich dafür eine andere“. Türen stehen nicht nur sinnbildlich für Veränderung. Viele Türen sind bereits offen, sperrangelweit sogar, sie laden zum Näherkommen, Hineingehen und Erkunden ein.
Eine meiner Sichtweisen ist es, dass es sich mit Türen wie mit Hunden (und Menschen) verhält. Einige lassen sich nur ganz vorsichtig öffnen, die meisten jedoch sind eine Einladung per se. Es ist wunderbar, neue Türen zu öffnen und zu sehen, was oder wer sich dahinter verbirgt.
Ich habe es gerade erst wiederentdeckt und zu meinem „Hobby“ gemacht – neue und alte Türen zu öffnen (gelegentlich braucht man einen kleinen Schubs in die richtige Richtung). Solche die ich schon lange für verschlossen hielt oder die ich sicher verschlossen und den Schlüssel (vorsorglich) weggeworfen hatte.
Es ist ein Abenteuer, man muss sich nur darauf einlassen!
Als Trainerin und begeisterte Hundesportlerin tue ich mein Möglichstes, um den Blickwinkel von Hundebesitzern zu ändern. Ich lade sie ein, durch neue, offene Türen zu kommen, um Hunde besser zu verstehen und um sie besser zu trainieren.
Selbstverständlich kommt es vor, dass einem eine Tür, für immer verschlossen bleibt – that’s life – aber es lohnt sich vielleicht trotzdem vorsichtig anzuklopfen. Möglich, dass sich gerade diese Tür einen winzigen Spalt breit öffnet.
Leider kommt auch das vor. Die Tür, von der man hoffte, sie würde sich für einen öffnen, wird einem vor der Nase zugeschlagen.
Eingeordnet unter Uncategorized
Obedience und UO Seminar mit Susanne Jaffa.
Die Ausschreibung ist nun online verfügbar.
Eingeordnet unter Uncategorized
6. und 7. Juni 2020
Die Anmeldung ist nun online verfügbar.
Eingeordnet unter Uncategorized